Für die effiziente Ausführung der Schlammentwässerung setzen wir auf ausgereiftes Equipment und erfahrenes Personal
Im Zentrum der Schlammentwässerung steht die Aufbereitung industrieller Schlämme durch Fest-Flüssig-Trennung. Produkte wie Laugen, Säuren oder Öle werden filtriert und Öl-Wasser-Feststoff-Gemische dekantiert. Häufig ist die mobile Schlammentwässerung unverzichtbarer Bestandteil eines komplexen Produktions- bzw. Abfallwirtschaftskonzepts.
Schlamm begegnet uns in unterschiedlichen Bereichen des industriellen Lebens. Am bekanntesten ist der (Klär-)Schlamm, der bei der Reinigung von Abwässern anfällt. Schlämme – oder Suspensionen – fallen aber auch an vielen anderen Stellen an, z. B.:
Von der Bergung von Schlämmen über die individuelle Behandlung und die Filtration bis zur Abwasserreinigung und Feststofflogistik – wir filtrieren für Sie. Sprechen Sie uns an!
Viele Schlämme werden von FILTRATEC behandelt und filtriert. Ziel der Schlammentwässerung ist es, eine Trennung zwischen Feststoff und Flüssigkeit zu erreichen, um so eine Volumenreduktion zu erzielen. In der mechanischen Schlammentwässerung hat sich der Einsatz von Filterpressen und Dekantern bewährt. FILTRATEC setzt hierzu unterschiedliche Geräte ein.
Hier erfahren Sie alles über unsere Filterpressen
Zur Trennung brennbarer oder gesundheitsschädlicher Stoffe bieten wir stickstoffüberlagerte, mobile gasdichte Drei-Phasen-Dekanteranlagen gemäß ATEX Richtlinie an
Ein individuelles Engineering ist Stützpfeiler jeder Auftragsvorbereitung und integraler Bestandteil zur Realisierung von Kundenanfragen. Die Projektierungsphase umfasst u. a. folgende Leistungen und Maßnahmen:
Um einen effektiven Verfahrensablauf sicherzustellen, führen wir bei allen Aufträgen eine begleitende Prozessüberwachung durch:
Drei-Phasen-Trennung zwischen Feststoff, Flüssigkeit und Öl
Wir setzen die unterschiedlichsten Förderaggregate ein – jeweils passend zum Einsatzbereich
Grundlegende Verfahrensschritte sind die Bergung und Förderung der Schlämme. FILTRATEC betreibt schwimmende Saugbagger, mit denen Schlämme unterhalb einer aufstehenden Wasserphase abgezogen werden können. Die Sedimente werden dabei mit Schneidwerken gelöst und über schwimmende Druckleitungen der Aufbereitungsanlage zugeführt.
Klärcontainer zur Abwasserbehandlung
Im Bedarfsfall werden die Schlämme zunächst einer Vorbehandlung unterzogen, zum Beispiel zur
Je nach Bedarf können die Schlämme/Suspensionen auch chemisch-physikalisch vorbehandelt werden. Das wird gemacht zur
Die verarbeiteten Phasen können weiter verwendet werden und müssen entsprechend nachbehandelt werden:
Mit den Feststoffen bzw. dem Filterkuchen wird in der Regel wie folgt verfahren:
Je nach Bedarf werden die entstandenen Flüssigphasen (Öl und Wasser) anschließend verpumpt
Direktverladung des Filterkuchens